Über mich

Tierheilpraktiker

Mein Name ist Maike Kannapin und ich bin 1963 geboren. Tiere begleiteten mich schon seit meiner Kindheit. Bereits mit sieben Jahren bekam ich meinen ersten Hamster. Ihm folgten im Laufe der Jahre Meerschweinchen,  Wellensittiche, Kanarienvögel, Kaninchen  und  Schildkröten. Natürlich begann ich auch zu reiten und verbrachte eine Menge Zeit mit den Pferden und dem Ausführen von Nachbarhunden.



Da ich erst viele Jahre beruflich als Fremdsprachensekretärin arbeitete, musste ich mich mit meinem großen Wunsch nach einem Hund noch ein paar Jahre gedulden. Nachdem ich aber aufgrund der Kinder zu Hause war, kam auch ganz schnell mein erster eigener Hund dazu. Ihm folgte dann bald ein zweiter und ein dritter Hund. Seit ein paar Jahren gehören nun auch ein Pferd und ein Pony zu  meinem Leben. 

 

Naturheilkunde

Mit der Naturheilkunde beschäftige ich mich schon seit bestimmt 25 Jahren. Sie half mir oft bei meinen Kindern kleine Wehwehchen zu heilen und das eine oder andere Antibiotikum zu vermeiden. Nachdem nun mein dritter Hund bereits mit 12 Wochen  massive Allergiesymptome entwickelte und auch mein erstes Pferd gesundheitlich nicht immer ganz auf der Höhe war, ich ihnen mit der Naturheilkunde aber immer wieder helfen konnte, entstand der Plan, aus meinem Hobby einen Beruf zu machen.

 

Ausbildung zum Tierheilpraktiker

Ich begann also 2011 mit der Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der Paracelsus-Schule Berlin, die ich Anfang des Jahres 2014 erfolgreich mit der VDT-Zertifizierung zum geprüften Tierheilpraktiker beim Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. abschloss.

 

Parallel dazu machte ich an der Paracelsus-Schule eine 1-jährige Ausbildung zur Tierhomöopathin sowie zusätzlich einen Kursus zur Tierakupunkteurin, die ich beide ebenfalls erfolgreich mit einer  Prüfung abgeschlossen habe.

 

Seitdem gehöre ich dem Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. als Mitglied an, was voraussetzt, dass ich mich auch zukünftig umfangreich weiterbilde.

 



Ausbildung zum Tierheilpraktiker






Paracelsus-Schule-Berlin


22.10.2011 - 22.10.2013   

Ausbildung zum Tierheilpraktiker

 

13.08.2012 - 17.06.2013   

Homöopathie für Tiere - Fachausbildung

 

22.03.2013 - 02.11.2013   

Akupunktur für Tiere - Fachausbildung


 

Verband deutscher Tierheilpraktiker e.V. (VDT )

 

 

 

20.05.2014

Bestandenes Zertifizierungsverfahren zum
geprüften Tierheilpraktiker beim VDT.

 

01.07.2016 - 02.07.2016

Ausbildung zur Tier-Mykotherapeutin bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.

 

24.08.2016 - 25.08.2016

Grundlagen der Bioresonanzanalyse und -therapie bei der Firma Rayonex Biomedical GmbH



Fortbildungen (Seminare und Workshops)

2011
Workshop Tierhomöopathie:

  • Fühlst Du Dich wohl in Deiner Haut? (Dr. Stephan Plank)


2012

  • Einführung in die Sanum-Therapie (Sanum-Kehlbeck)
  • Entgiftung (Froximun)


2013

  • Artgerechte Ernährung von Pferden und Hunden (PerNaturam)
  • Grundlagen der Tellington-TTouch Methode für Hunde (Claudia Bodenhaupt)
  • BARFen – Beratung in der Tierarztpraxis (Institut für veterinärmedizinische Diagnostik)
  • Futtermittelallergie bei Hund und Katze (Institut für veterinärmedizinische Diagnostik)
  • Artgerechte Ernährung (Anifit bei Paracelsus)
  • Blutbilder richtig deuten (Dr. Stephan Plank)

 
2014

  • Grundlagen der Bioresonanztherapie (Regumed)
  • Ernährungsseminar Hunde und Pferde (PerNaturam)
  • Silvesterangst bei Hunden und Katzen (Kirsten Ostermayer)

     23. VDT-Tierheilpraktikerkongress:

  • Der Einsatz von Tapes in der Tierheilkunde (THP Sabine Rosner)
  • Säure-Basen-Gleichgewicht (Gladiator Plus)
  • Apitherapie – Heilen mit Bienenprodukten (THP Annette Barz)
  • Phytotherapeutische Behandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (Dr. Schaette, Natalie Götz)
  • Workshop: Klassische Homöopathie für Hund und Katze – Fallbeispiele (THP Silvia Esch-Völkel)
  • Übersäuerung (Sanacare)
  • Therapieoptimierung durch Stärkung der Selbstheilungskräfte (Gladiator Plus)
  • Allergien bei Tieren mit dem ISF-Kit behandeln (Mentop)
  • Weravet-Homöopathie sinnvoll kombinieren (Biokanol)

 

2015

  • Praxisseminar Akupunktur (Beate Jüngling, IfT)
  • Hydroxypathie (Fa. Sanacare)
  • Theorie der Fünf Wandlungsphasen: Grundlagen
  • und Erstellung von Behandlungsplänen (Beate Jüngling, IfT)

     24. VDT-Tierheilpraktikerkongress:

  • Lasertherapie, Pulsdiagnostik, Nogier Frequenzen (MKW-Lasersysteme)
  • Eigenblut und Blutegel in der Tierheilkunde (THP Dirk Röse)
  • Entzündliche Prozesse mit Auto-Nosoden behandeln (Fa. Mentop, THP Sylvia Esch-Völkel)
  • BARFen - Rohfütterung in der Tierheilpraxis
  • Energetische Meridianmassage beim Pferd (THP Monika Schmalstieg)
  • Heilpflanzenapotheke zur Anwendung am Tier (THP Monika Schmalstieg)
  • Verhaltenstherapie in der Tierheilpraxis
  • Altersdiagnostik Hund/Katze (Fa. VetSreen)
  • Die häufigsten homöopathischen Leitsymptome in der Tierheilpraxis (Fa. Mentop, THP Sylvia Esch-Völkel)

2016

  • Spagyrische Regulationstherapie (Fa. Soluna)
  • Ernährungsseminar (PerNaturam)
  • Biomolekulare vitOrgan Therapie (BvT) - Fachfortbildung zum Thema Allergien und Autoimmunerkrankungen

     25. VDT-Tierheilpraktikerkongress:

  • Akupunkturkonzepte für Pferde und Kleintiere (TA Bettina Salzmann-Wode)
  • Medizinisches Tapen zur Anwendung am Tier (THP Dirk Röse)
  • Psychosomatik in der THP-Praxis (TA Dr. Sossenheimer)
  • Kommunikation und Körpersprache des Hundes (TA Dr. Tatjana Höftmann)
  • Tierkinesiologie (THP Annett Hesse)
  • Homöopathie in der Verhaltenstherapie für Tiere (THP Sylvia Esch-Völkel)
  • Ernährung für Katzen (THP Dirk Röse) 

 

2017

  • Medizinische Grundlagen im Veterinärbereich (Fa. Rayonex Biomedical GmbH)
  • Darmgesundheit - von Pnkreas bis Parasitismus (Fa. PerNaturam GmbH)
  • Spenglersan-Basis-Seminar

     27. VDT-Tierheilpraktikerkongress

  • Ultraschalldiagnostik und Ultraschalluntersuchung in der Tierheilkunde
  • Elektrotherapie zur Behandlung des Bewegungs-apparates beim Tier
  • Magnetfeldtherapie beim Pferd
  • Homöopathie und Phytotherapie bei Gelenkerkrankungen
  • LL-Laser-Schmerztherapie bei Hund, Katz und Pferd

 

2018

  • Fortbildung in der Tier-Mykotherapie (Fa. MykoTroph, Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde)

     29. VDT-Tierheilpraktikerkongress

  • Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin
  • Akupunktur in Verbindung mit konventionellen Heilmethoden
  • Fit im Alter: Wenn Tiere alt werden
  • Scheinträchtigkeit - Fallbeispiele und Therapieplan
  • Headshaking - Praxisbeispiele bei Hund und Pferd
  • Anamnese bei Hund und Pferd