Homöopathie

Homöopathie Tiere

Homöopathische Konstitutions-Behandlung

Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann (1755 – 1843) aufgrund seiner Unzufriedenheit mit den damaligen Heilweisen erfunden und seitdem in unveränderter Form bei Mensch und Tier angewandt.

 

Samuel Hahnemann ging davon aus, dass es sich bei jeder Erkrankung um eine Verstimmung der Lebenskraft handelt. Sein Grundgedanke war das Ähnlichkeitsprinzip „Similia similibus curentur“, das bedeutet, Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt werden“, d.h. es muss ein Heilmittel gefunden werden, dessen charakteristische Symptome möglichst genau den Symptomen des Erkrankten entsprechen.

 

Die homöopathischen Mittel entstammen dem Pflanzen-, Mineralien- oder Tierreich. Nur ein einziges Mittel einzusetzen, welches der Gesamtheit der Symptome des Erkrankten entspricht, ist der Grundgedanke der konstitutionellen Homöopathie.

 

Was erwartet Sie während einer homöopathischen Behandlung?

Für das erste Gespräch und die erste Untersuchung setze ich mindestens 1 – 2 Stunden an, um wirklich die Gesamtheit aller Symptome, die Verhaltensmerkmale sowie die äußeren Lebensumstände des Tieres vollständig zu erfassen. Nach einer ausführlichen Repertorisation wähle ich das möglichst ähnlichste Mittel aus. Nach Gabe des Mittels bleiben wir in engem Kontakt, um die Reaktionen Ihres Tieres zu besprechen und in den Behandlungsplan einfließen zu lassen. Hier sind alle Reaktionen, sowohl positive als auch negative, wichtig.

 

Bei einer akuten Erkrankung ist es oft möglich, schnell und mit nur einem homöopathischen Mittel

zu helfen. Bei einer chronischen Erkrankung ist die Geduld und Mithilfe des Besitzers sehr wichtig, da Krankheiten, die schon lange bestehen, oft mehrere Sitzungen und homöopathische Mittel erfordern.

 

Stark geschädigte Organe oder sehr weit fortgeschrittene Prozesse kann die Homöopathie nicht beheben aber auch hier besteht die Möglichkeit, für Linderung der Symptome zu sorgen und somit

die Lebensqualität zu erhöhen.

 

Für weitere Informationen können Sie mich gern anrufen.

 

Lesen Sie weiter über:

Akupunktur